top of page
P1190333.JPG

Meine Angebote

Kurs

(fortlaufender Kurs/Kompaktkurs)

llamaste.png

Erfahre mehr über die Inhalte und den Aufbau eines Kurs-Angebots

GTA

inhale-exhale.png

Erfahre mehr über die Inhalte und den Aufbau eines GTA-Angebots.

Unterrichtsfach

Tafel.png

Erfahre mehr über die Inhalte und den Aufbau eines Unterrichtsfach-Angebots.

Projekttag(e)

Projekt.png

Erfahre mehr über die Inhalte und den Aufbau eines Projekttag(e)-Angebots.

Wusstest du, dass...

... Yoga seelische und körperliche Beschwerden lindern kann?

... Achtsamkeit den Fokus auf das Wesentliche (zurück) lenkt?

... Bewegung/Tanz die Leistungsfähigkeit fördert?

Kurs (fortlaufender Kurs/Kompaktkurs)
& GTA

Wenn Du die Worte Yoga und Achtsamkeit hörst oder irgendwo liest, denkst Du vermutlich zuallererst an (teilweise verrückte) Körperübungen auf der Matte, die von einem*r Lehrer*in gezeigt und angesagt werden und an Meditation und Entspannung. Das ist bei Yogakursen für Erwachsene auch üblich, doch beim Kinderyoga sieht das ganz anders aus! Kinderyogakurse laufen meist wild, laut und manchmal auch etwas chaotisch ab. Natürlich schaffe ich zwischendurch ruhige Momente durch verschiedene Techniken der Entspannung, wie z.B. Mandalas ausmalen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen, Klangspiele (diese sind meist sehr ruhig, da mit einer oder mehreren Klangschalen "gespielt" wird) oder Übungen, die den Fokus auf unsere Atmung lenken.

Durch den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder überwiegen in jeder Einheit Bewegungs- und Yogaspiele und das ist auch genau gut so, denn durch Bewegung lassen sich Stress un (An-)Spannungen viel leichter und schneller abbauen im Körper! Yoga und Achtsamkeit wirken sich nicht nur positiv auf unseren Körper aus, sondern auch auf unsere Psyche und somit auf unser Wohlbefinden: Yoga und Achtsamkeit tragen zu mehr Resilienz und Ausgeglichenheit im Alltag bei!

Eine weitere Beschreibung findest Du HIER.

Die T(w)eenyogaeinheiten kommen Deiner Vorstellung von Erwachsenenyogakursen schon sehr viel näher: Durch das zunehmende Bewusstsein und auch Wissen der T(w)eens um die positive Wirkung von Yoga und Achtsamkeit ist es möglich, längere Yogasequenzen und Achtsamkeitsübungen, die ein paar Minuten Konzentration erfordern, durchzuführen. Manchmal braucht es am Anfang etwas mehr Zeit und Vertrauen, damit die Jugendlichen sich für die Übungen öffnen und einen Zugang zu sich selbst spüren können.​

Eine weitere Beschreibung findest Du HIER.

 

Sowohl in meinen Kurs- als auch GTA-Angeboten haben die Kinder und Jugendliche die Möglichkeit in die Welt des Yoga und der Achtsamkeit einzutauchen. Neben den Hauptelementen Yoga und Achtsamkeit, also Körper-, Atem-, Entspannungs-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, fließen auch Elemente aus dem (Kreativen Kinder)-Tanz, der Positiven Psychologie und dem Resilienztraining mit ein.

Die Kurs- und GTA-Angebote können fortlaufend, also 1x wöchentlich, genutzt werden - Wunsch nach Verbindlichkeit für das Gruppengefühl. Ein Einstieg ist hier jederzeit möglich.

Der Kompaktkurs widerum ist auf eine individuell vereinbarte Zeitspannen begrenzt. Hier beschäftigen sich die Kinder und Jugendliche innerhalb dieser Zeit mit den wichtigsten Themen der oben genannten Bereiche.

Unterrichtsfach

Der Ort Schule ist nicht nur ein Lernort für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch ein Lebensmittelpunkt, welcher eine entscheidende Rolle für die seelische und geistige Gesundheit der Schüler*innen spielt.

Damit Kinder und Jugendliche erfolgreich lernen können, müssen sie sich in der Schule wohlfühlen. Das Deutsche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung beschäftigte sich intensiv mit diesem Thema und veröffentlichte im November 2024 eine Studie zum seelischen Wohlbefinden und zur psychischen Gesundheit von Schüler*innen. Befragt wurden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren allgemeinbildender und beruflicher Schulen, sowie einige Elternteile, in Deutschland. Die Ergebnisse sind besorgniserregend. Zu den Handlungsempfehlungen der Expert*innen zählen u.a. das Steigern des schulischen Wohlbefinden sowie das Verbessern bzw. Aufbauen des positiven Klassenklimas.^

Und was hat das jetzt mit Yoga & Achtsamkeit als Unterrichtsfach zu tun? Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments und reduziert so Grübeleien über die Vergangenheit und die Zukunft. Eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis hilft im Umgang mit Stress, fördert die Konzentrationsfähigkeit, unterstützt die Emotionsregulation und verbessert das soziale Miteinander. Auch Yoga hat viele positive Effekte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene: U.a. verbessert Yoga die Körperwahrnehmung und das Körpergefühl, stärkt das Selbstbewusstsein und unterstützt, ebenso wie die Achtsamkeit, das Konzentrationsvermögen und die Stressbewältigung.

Abschließend lässt sich festhalten, dass Yoga & Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Schulalltag beitragen. Wie genau das Fach aufgebaut und strukturiert ist, wird natürlich vorab besprochen und kann sehr gerne auch inhaltlich individuell gestaltet werden.

^Hier der Link zur Studie: "Deutsche Schulbarometer Schüler:innen"

Projekttag(e)

Projekttage sind eine wunderbare Möglichkeit, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Bereiche Yoga und Achtsamkeit zu schenken und um ihnen deren Wirkung für kurze Zeit näher zu bringen. Durch Theorie und Praxis lernen die Schülerinnen und Schüler unteranderem was Yoga und Achtsamkeit überhaupt sind bzw. woher sie kommen, was beide Praxen bewirken und wie einzelne Übungen in den Alltag integriert werden können.

Mögliche Themen:

    Mental Health - Wie Yoga & Achtsamkeit zu mehr Wohlbefinden beitragen

    Schulstress und Prüfungsangst adé - Yoga & Achtsamkeit als Form der Stressreduktion

    Yoga & Achtsamkeit für mehr Resilienz

    Alles über Gefühle - Was sind Gefühle, wie entstehen sie und was machen sie mit uns?

    Alles über das Glück - Was ist Glück eigentlich, woher kommt es und wie vorallem kommt es in unseren Kopf?

    Achtsamkeit & Nachhaltigkeit

    Bewegst Du Deinen Körper, bewegst Du Deinen Geist - Yoga als Bewegungsform

    Achtsamkeit als Leitfaden für ethisches Handeln

Wie genau der*die Projekttag*e strukturiert und inhaltlich gefüllt wird*werden, kann individuell festgelegt werden und hängt hauptsächlich von der Länge bzw. Dauer des gesamten Projekt-Zeitraumes ab.

dünen_edited.jpg

Lass' Dich zum Newsletter Achtsam Familie (Er-)Leben für mehr Verbundenheit, Leichtigkeit, Frieden, Achtsamkeit, Entspannung und innere Stärke im Familienalltag hinzufügen und erfahre außerdem als Erste*r von neuen Angeboten.

Yoga & Achtsamkeit by Frida Maxi

Kinder I Jugendliche I Familien

Leipzig & Rostock

Kontakt

  • Instagram
  • Facebook
  • Etsy
  • Pinterest
  • Telegramm

Impressum I Datenschutz

​© 2023 by VINTAGE by V. Proudly created with Wix.com

Logo fridamaxiyoga
bottom of page